Die Welt von Morgen


In der heutigen Gesellschaft ist es schwer den Planeten in unserem täglichen Leben nicht zu belasten.
Schon der einfach Weg zum Supermarkt um Abendessen zu besorgen, hinterlässt durch uns eine Fußabdruck. Viel mehr, als uns bewusst ist!

Mit der Gründung Salty Vibes ist "Nachhaltigkeit" für uns zu einem der wichtigsten Themen geworden.
Wir mussten uns fragen, was unsere ehrliche Definition von "Nachhaltigkeit" ist, da es heutzutage ein beliebter Begriff ist der von vielen angewendet wird. Leider entspricht die Handlung nicht immer der Realität. 

Wir kamen zu dem Entschluss, dass Nachhaltigkeit für uns bedeutet, "dass etwas nach und nach erhalten werden kann, wenn man die richtigen Vorraussetzungen dafür einhällt ". Mit anderen Worten, wenn es nicht für immer getan werden kann, bedeutet es, dass eine Ressource irgendwann erschöpft oder ein Ökosystem zerstört sein wird.
Nachdem wir uns diese Frage gestellt hatten, wurde uns klar, dass wir bei weitem nicht perfekt sind, dass es fast unmöglich ist, den Planeten überhaupt nicht zu beeinflussen. Was wir aber tun können, ist, unseren Fußabdruck so weit wie möglich zu minimieren und der Erde dabei etwas zurückzugeben.

Da Salty Vibes ein junges, wachsendes Unternehmen ist, sind wir bestrebt, unsere Auswirkungen auf die Umwelt ständig im Auge zu behalten und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen, je nachdem, was zu diesem Zeitpunkt die nachhaltigste Option zu sein scheint.
Da dies für uns ein stetig wachsender Lernprozess ist und wir daran arbeiten, das Potential unseres Unternehmens zu erweitern, sind Vorschläge, wie wir unsere Nachhaltigkeit verbessern können, mehr als willkommen!

So sehr wir die Decken, die wir verkaufen, auch lieben, am Ende des Tages sind wir ein Unternehmen und unser Ziel ist es, davon zu leben.
Wir möchten dies jedoch so ethisch und nachhaltig tun, wie es uns als kleines Unternehmen möglich ist.
Hier haben wir für Sie die guten und weniger guten Seiten von Salty Vibes zusammengefasst und unsere Pläne für die Zukunft dargelegt.
Auf diese Weise möchten wir Ihnen zeigen, was hinter den Kulissen vor sich geht, und aufhören, das "perfekte" Bild zu zeigen, das wir bei vielen Unternehmen sehen und das in vielen Fällen einfach nicht realistisch ist.




Wir sind ein zu 99 % plastikfreies Unternehmen

Alle Decken von Salty Aura werden direkt von der Fabrik in Kartons an uns verschickt.
Alle Decken werden in kompostierbaren Versandtaschen von unserem Lager zu den Kunden versandt.
Das 1 % Plastik findet sich in kleinen Artikeln, die wir kaufen und die für eine unternehmensbezogene Aktivität verwendet werden. Manchmal werden Artikel zum Beispiel in Plastik eingewickelt. Wir versuchen, dies zu vermeiden, aber es ist einfach nicht immer machbar.




Alle Tragedecken sind aus recycelter Baumwolle hergestellt

Diese recycelte Baumwolle wird aus "Pre-Consumer-Abfällen" hergestellt. Dabei handelt es sich um Abfälle von anderen Textilprodukten, die ursprünglich auf der Mülldeponie landen würden. Diese Abfälle werden geschreddert und wieder zu Garn versponnen. Dieses Garn wird dann zu den wunderschönen Salty Aura Decken gewebt. 

Durch die Wiederverwendung von bereits vorhandenem Material werden Zehntausende von Litern Wasser eingespart, da keine neue Baumwolle angebaut werden muss.

Die Decken von Salty Aura werden von einem Unternehmen auf dem chinesischen Festland gewebt, das das Zertifikat für faire Arbeit und SGS erhalten hat und über langjährige Erfahrung im Weben von Decken und Kissen verfügt.

Wir haben festgestellt, dass das Recycling von Baumwolle aus Pre-Consumer-Abfällen angesichts der heutigen Menge an Textilabfällen am umweltfreundlichsten ist.
Etwa 35 % aller Materialien in der Mode-Lieferkette enden als Abfall und haben es noch nicht einmal in ein Produkt geschafft! (Klicken Sie hier für die Quelle)

Wir tragen oder benutzen unsere Textilien im Durchschnitt nur 7 Mal, bevor sie im Abfall landen. Studien haben gezeigt, dass eine einfache und wirksame Methode zur Verringerung der Umweltauswirkungen der Textilindustrie darin besteht, die Kleidungsstücke so lange zu tragen oder zu benutzen, bis sie verschlissen sind, was bei den meisten Kleidungsstücken 100-200 Mal der Fall ist. Wir ermutigen unsere Kunden, ihre Salty Aura Decken viel öfter zu benutzen, denn sie sind für die Ewigkeit gemacht!



Transport

Zunächst dachten wir, dass der Seetransport der beste Weg wäre, um unseren "ökologischen Fußabdruck" zu verringern. Das scheint auch zu stimmen, wenn man die CO2-Emissionen betrachtet: Ein Flugzeug stößt etwa 500 Gramm CO2 pro Tonne Fracht und Kilometer aus, während der Seetransport nur 10-40 Gramm pro Kilometer verursacht.

Betrachtet man jedoch die Gesamtemissionen, so scheinen beide Verkehrsträger in etwa gleichauf zu liegen. Obwohl der Luftverkehr einen deutlich höheren CO2-Ausstoß hat, ist der für Flugzeuge verwendete Treibstoff von höchster Qualität und verbrennt mit wenigen Nebenprodukten viel sauberer. Der Treibstoff, der für die meisten Containerschiffe verwendet wird, ist sogenannter Bunkertreibstoff", der die niedrigste Qualität hat und einen hohen Schwefelgehalt aufweist. Keine dieser Emissionen wird gefiltert oder blockiert, was dazu führt, dass die Seeschifffahrt einer der größten Verursacher von Schwefeldioxid- und Stickoxidemissionen ist (beides sind farblose Gase, die bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe entstehen und zur Luftverschmutzung beitragen).

Eine dritte Möglichkeit ist der Schienenverkehr. Die CO2-Emissionen liegen bei etwa 60 Gramm CO2, wenn man von einem durchschnittlichen Dieselzug ausgeht. Das ist deutlich weniger als beim Lufttransport, aber immer noch mehr als beim Seetransport. Die meisten Güterzüge fahren mit Diesel. Nicht der sauberste Treibstoff, aber immer noch besser als für Containerschiffe verwendete "Bunkertreibstoff", da er weniger Schwefel enthält.
Allerdings müssen Eisenbahnen gebaut und gewartet werden, was die Umwelt ebenfalls weit in Emissionen beeinflusst.

Alle drei Transportmethoden haben ihre Vor- und Nachteile, aber letzten Endes hinterlassen sie alle Auswirkungen auf unsere Umwelt. Es sieht jedoch so aus, als würden sich der See- und der Schienenverkehr in naher Zukunft eher verbessern und ihre Emissionen verringern, da wir über die Technologie verfügen, um diese Verkehrsmittel umweltfreundlicher zu machen (man denke nur an elektrische Züge, die mit Ökostrom betrieben werden, oder hocheffiziente Kraftstofffilter in Containerschiffen).

Wir haben uns dafür entschieden, hauptsächlich den See- und den Schienenverkehr zu berücksichtigen, da diese beiden Verkehrsträger die Umwelt etwas weniger belasten und in unseren Augen am ehesten in der Lage sind, ihren Fußabdruck in naher Zukunft zu verringern.

Zitate:
  1. https://www.sourcinghub.io/air-freight-vs-sea-freight-carbon-footprint/
  2. https://www.oecd.org/environment/envtrade/2386636.pdf
  3. https://www.dhl.com/content/dam/dhl/local/global/dhl-global-forwarding/documents/pdf/newsletters/dhl-loc-dgf-g0-sustainability-enews-q2-2019.pdf



Der Erde etwas zurückgeben

Obwohl wir versuchen, unseren Fußabdruck auf diese Weise zu minimieren, hinterlässt der Transport der Decken rund um den Globus dennoch Auswirkungen auf unseren Planeten. Da wir nur online verkaufen, ist der Versand von Produkten ein wesentlicher Bestandteil unseres Geschäfts und es ist fast unmöglich, keinen Fußabdruck zu hinterlassen. Aus diesem Grund möchten wir der Erde etwas zurückgeben, basierend auf unserem ökologischen Fußabdruck. Zum Beispiel durch das Pflanzen von Bäumen, die der Menge an Kohlendioxid entsprechen, die pro Bestellung produziert wird. Dieses Ziel soll bis 2022 verwirklicht werden. Feedback, Tipps oder Anregungen dazu sind unter hello@saltyvibes.eu herzlich willkommen.